ThinCert™
Zellkultureinsätze für 6, 12 und 24 Well Multiwell Platten
Zur Bearbeitung komplexer Fragestellungen in der Zell- und Gewebekultur bietet Greiner Bio-One eine neue Familie von ThinCert™ Zellkultureinsätzen an. Sie sind in 6,12 und 24 Well Größen erhältlich und können mit sechs verschiedenen Membrantypen unterschiedlicher Porengrößen und –dichten kombiniert werden. Somit eignen sich ThinCert™ Zellkultureinsätze zum Einsatz für Transport-, Sekretions- und Diffusionsstudien, Migrationsexperimente, Zytotoxizitätstests, Co-Kulturen, transepitheliale elektrische Widerstandsmessungen (TEER) sowie Primärzellkulturen etc. ThinCert™ Zellkultureinsätze sind mit CELLSTAR® Standard Zellkultur Multiwell Platten kompatibel. Als gebrauchsfertige Kits enthalten die Packungen bereits CELLSTAR® Multiwell Platten in entsprechender Anzahl. Der vollautomatische Herstellungsprozess beinhaltet eine automatisierte doppelte optische Kontrolle jedes einzelnen hergestellten Einsatzes. Eine abschließende Bestrahlung stellt die Sterilität der individuell in Blister verpackten Zellkultur Einsätze und Multiwell Platten sicher.
ThinCert™ Zellkultueinsätze sind aus einem hochwertigen transparenten Polystyrol-Gehäuse mit Böden aus Polyethylenterephthalat (PET) Kapillarporenmembranen gefertigt. Beide Materialien sind USP Class VI zertifiziert und absolut zellverträglich. Das Gehäuse und die Membran sind mit Hilfe eines automatisierten Siegelprozesses miteinander verbunden, was zu einer hochfesten und –dichten Verbindung führt, ohne die Membran zu schwächen. Die physikalische Oberflächenbehandlung der PET-Membran ermöglicht eine optimale Adhärenz und Wachstumscharakteristik kultivierter Zellen.
Für licht- oder elektronenmikroskopische Untersuchungen können die Membranen einfach mit Hilfe eines Skalpells vom Gehäuse gelöst werden. Auch im abgelösten Zustand verbleibt die Membran flach ohne sich aufzurollen, was weitere Arbeitsschritte wesentlich vereinfacht. Aufgrund ihrer hohen chemischen Widerstandsfähigkeit gegenüber verschiedenen Lösungsmitteln ist die Membran für zahlreiche Fixierprotokolle für Zellen geeignet. Durch ihre spezielle Aufhängung halten ThinCert™ Zellkultureinsätze jederzeit einen Abstand zum Wellboden, wodurch dort kultivierte Zellen stets vor Beschädigung geschützt sind. Zu den Seitenwänden ist mit Hilfe von Distanzhaltern immer ein sicherer Mindestabstand eingehalten, der einen Kapillarsog zwischen Wellinnenwand und Außenwand des Einsatzes verhindert. D.h. der Stoffaustausch zwischen Well und ThinCert™ erfolgt ausschließlich über die poröse Membran. ThinCert™ Zellkultureinsätze sitzen exzentrisch in den Wells und weichen beim Einführer einer Pipette nach oben aus. Wenn die Pipette wieder entfernt wird, nehmen die ThinCert™ ihre ursprüngliche Position automatisch wieder ein. Diese Eigenschaft wird Self-Lift-Geometrie genannt.
Welche Membran eignet sich für welchen Einsatzort?
Generelle Regeln:
- Kleine Porengrößen (Durchmesser 0,4 und 1 μm) sind sowohl für Co-Kultivierungen als auch für Transport-, Sekretions- und Diffusionsstudien kleiner Moleküle geeignet.
- Größere Porengrößen (Durchmesser 3 und 8 μm) eignen sich für Migrations- und Invasionsstudien.
- Transparente Membranen (allgemein: Membranen mit niedriger Porendichte) sind sowohl für die Licht- als auch für die Elektromikroskopie einsetzbar.
- Transluzente Membranen (allgemein: Membranen mit hoher Porendichte) sind sowohl für die Elektronenmikroskopie als auch für TEER und Transportassays einsetzbar.
ThinCert™ Zellkultureinsätze mit Kollagen-I-Beschichtung
Für die organotypische Zell- und Gewebekultur
ThinCert™ Zellkultureinsätze mit poröser PET-Membran werden vielfach eingesetzt, um zellbasierte Modelle zur Untersuchung von Tumorzellinvasion, transepithelialem Transport und parakrinen Zell-Zell-Interaktionen zu generieren. Stellt bereits die standardmäßig physikalisch behandelte PET-Membran ein hervorragendes Wachstumssubstrat für Zellen dar, so kann die Beschichtung der Membran mit nativem Kollagen I zahlreiche Wachstums- und Differenzierungsprozesse beschleunigen. Greiner Bio-One bietet mit Kollagen I beschichtete ThinCert™ Zellkultureinsätze an, welche in einem industriellen Beschichtungsverfahren hergestellt werden. Dadurch wird eine gleichbleibende Beschichtungsqualität bei geringster Chargenvarianz garantiert. Kollagen-I-beschichtete ThinCert™ Zellkultureinsätze eignen sich für vielfältigste Anwendungen im Bereich der organotypischen Modelle und Geweberekonstruktion mit deutlich beschleunigten zellulären Differenzierungsvorgängen. So zeigen Epithelzellkulturen (Caco-2) nach zweiwöchiger Kultur auf vorbeschichteten ThinCert™ Zellkultureinsätzen einen Differenzierungsgrad, welcher auf unbeschichteten Membranen erst nach mehr als drei Wochen in Kultur erreicht wird. Auch die Barrierefunktion der Epithelien stellt sich eher ein (Lucifer-Yellow- Diffusionstest).