
Die Erforschung biomolekularer Vorgänge auf der Ebene von Einzelmolekülen und in Volumenbereichen, die der Größe eines einzelnen Bakteriums entsprechen, sind sowohl in der Grundlagenforschung als auch im industriellen Hochdurchsatz-Screening zur Auffindung neuer Wirkstoffe von großer Bedeutung. Die Kombination aus moderner konfokaler Optik, neuen Fluoreszenz-Farbstoffen, sensitiven Photomultiplikatoren sowie einer verbesserten Datenverarbeitung haben die Technik der Fluoreszenz-Korrelation-Spektroskopie (FCS) in den vergangenen Jahren revolutioniert und deren Verbreitung ermöglicht.
Einhergehend mit dem technologischen Fortschritt bei Geräten entwickelte Greiner Bio-One in Zusammenarbeit mit Aventis Pharma und Evotec Technologies GmbH Glasboden Microplatten, deren Qualitätseigenschaften hinsichtlich optischer Transparenz und Durchbiegung den Anforderungen der Fluoreszenz-Korrelation-Spektroskopie besser gerecht werden als Standard Microplatten aus reinem Polystyrol.
Mit der
SensoPlate™ wurde eine komplette Produktlinie bestehend aus 24, 96, 384 und 1536 Well Glasboden Microplatten primär für den Einsatz in der Fluoreszenz-Korrelation-Spektroskopie entwickelt. Alle SensoPlate™
Microplatten bestehen aus einem optisch transparenten Glasboden aus Borsilikat mit einer Schichtdicke von 175 +/- 15 μm und einem schwarzen Polystyrol-Rahmenteil.
Der Glasboden ermöglicht Transmissionsmessungen im Wellenlängenbereich oberhalb 350 nm. Neben der Fluoreszenz-Korrelation-Spektroskopie sind mikroskopische Anwendungen, wie die konfokale Mikroskopie, ein potenzielles Einsatzgebiet für Glasboden Microplatten. Der 175 μm dicke Glasboden der SensoPlate™ entspricht der Schichtdicke von Standard Deckgläsern. SensoPlate™ Microplatten sind mit Deckel und steril erhältlich, sollten aber vor dem Einsatz in der Zellkultur mit adhärenten Zelllinien auf ihre Eignung überprüft werden. Bei empfindlichen oder transformierten Zelllinien ist eine vorherige biologische Beschichtung (Poly-Lysin, Kollagen) der Microplatten empfehlenswert. Zur Fixierung der Zellen wird Formaldehyd (4 %) empfohlen.
Zur Fixierung der Glasboden Microplatten wird ein Klebstoff mit möglichst geringer Eigenfluoreszenz verwendet.
Die Grundmaße aller Glasboden Microplatten entsprechen dem ANSI 1-2004 Standard. In-Prozess-Kontrollen sowie kontinuierliche Qualitätsüberprüfungen ermöglichen Microplatten mit nur minimaler Durchbiegung (< 0,1 mm).
Die
SensoPlate™ Plus Glasboden Microplatten wurden in Zusammenarbeit mit der Evotec Technologies GmbH speziell für optische Auswertungen im „High-Content-Screening“ entwickelt. Sie zeichnen sich durch eine verbesserte Geometrie aus, die ein störungsfreies Messen und Mikroskopieren über die gesamte Bodenfläche einer Microplatte ermöglicht. Der geringe Abstand von 0,525 mm zwischen dem äußeren Näpfchenboden (Unterseite) und dem Microplatten-Rand erleichtert einen Objektivwechsel während des Mikroskopiervorgangs und ermöglicht auch im Randbereich ein problemloses Erreichen der Näpfchen.