
Das HLA-System (Human Leucocyte Antigen) ist das Haupthistokompatibilitätssystem (MHC: Major Histocompatibility Complex) des Menschen und setzt sich aus den beiden polymorphen Klassen HLA-I (A, B und C) sowie HLA-II (DR, DQ und DP) zusammen. Grundsätzlich lassen sich vier verschiedene Indikationsbereiche zur HLA-Typisierung unterscheiden:
- Transplantation
- Transfusion
- Krankheitsassoziation
- Forensik
Die serologische Bestimmung der HLA-Proteine der HLA-A, -B, -C und -DR Genorte erfolgt vornehmlich durch den seit 1964 standardisierten Komplement-abhängigen Mikrolymphozytotoxizitätstest (LCT) oder Terasaki-Test. Grundlage dieses Testverfahrens ist die Zytolyse der zu testenden Lymphozyten, welche durch die Antikörper-Antigen vermittelte Aktivierung des Komplementsystems ausgelöst wird. Permeabilisierte Lymphozyten werden in der Regel mit Chromophoren bzw. Fluorophoren angefärbt und mikroskopisch ausgewertet.
Unsere Kunden aus der Schweiz können unser BioScience Produktportfolio über die Firma Huberlab beziehen:
HUBERLAB. AG
Industriestrasse 123
CH-4147
T: +41 61 717 99 77
F: +41 61 711 93 42
[email protected]
www.huberlab.ch